Welches Farbband verwendet der Nadeldrucker LQ 310?
Beim Nadeldrucker LQ 310 ist das Farbband nicht nur das direkte Druck- und Bildmedium, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine stabile Ausgabe und eine längere Lebensdauer des Geräts. Welches Farbband wird also im Nadeldrucker LQ 310 verwendet?
Dieser Artikel bietet eine gründliche, professionelle Analyse dieses Problems und beschreibt detailliert Farbbandmodelle, Spezifikationen, Materialverarbeitung, Übereinstimmungsprinzipien, Installationsmethoden, Wartungsvorkehrungen und die Rolle des Farbbands beim Betrieb des LQ 310-Nadeldruckers.
Druckverfahren und Farbbandfunktionen des Nadeldruckers LQ 310
Um das passende Farbband für den LQ 310-Nadeldrucker zu finden, müssen Sie zunächst dessen Druckprinzip verstehen. Der LQ 310 ist ein 24-Nadel-Nadeldrucker. Elektromagnetische Nadeln im Druckkopf treffen auf das Farbband, wodurch die Tinte auf dem Farbband unter Druck auf das Papier übertragen wird und so Punktmatrixzeichen, Zahlen oder Grafiken erzeugt.
Dabei spielt das Band folgende Schlüsselrollen:
1. Tintenübertragungsmedium
Die Tinte auf dem Farbband wird durch mechanische Einwirkung auf das Papier übertragen und bestimmt direkt die Lesbarkeit und Klarheit des gedruckten Inhalts.
2. Nadelschlagkissen
Während des Nadelaufpralls bietet das Band eine leichte Dämpfungswirkung für die Metallnadeln und reduziert so den Verschleiß, der durch den direkten Kontakt zwischen Metall und Papier entsteht.
3. Auflösung und Dichteunterstützung
Hochwertige Farbbänder sorgen für eine gleichmäßige Tintenverteilung und helfen dabei, die höchsten vom Nadeldrucker LQ 310 unterstützten Auflösungen (z. B. 360 x 360 dpi) zu erreichen.
Standard-Farbbandmodelle für den LQ 310-Nadeldrucker
Basierend auf Herstellerspezifikationen und Industriestandards ist das Standardfarbbandmodell für den LQ 310-Nadeldrucker:
• Epson S015633 (auch bekannt als LQ-310-Farbbandkassette)
1. Modellidentifikation
Dieses Modell wurde von Epson offiziell für den Drucker LQ 310 entwickelt und gewährleistet eine präzise Ausrichtung hinsichtlich Druckkopfabstand, Stiftanordnung und Antriebshub.
2. Offizielle Definition
Das Epson S015633-Farbband wird normalerweise als Farbbandkassette geliefert, wobei Farbband und Farbbandrahmen integriert sind, um den Austausch zu erleichtern und die Komplexität des manuellen Aufwickelns zu reduzieren.
3. Länge und Kapazität
Dieses Farbband kann mehrere Meter lang sein, verfügt über eine gleichmäßige Tintenschicht und ist offiziell für den Druck von etwa 2,5 Millionen Zeichen ausgelegt (die tatsächliche Lebensdauer kann je nach Faktoren wie Druckmodus, Umgebungsfeuchtigkeit und Papierrauheit variieren).
Spezifikationen für das Farbband des LQ 310-Nadeldruckers
Um eine optimale Druckleistung des Nadeldruckers LQ 310 zu gewährleisten, muss das verwendete Farbband die folgenden technischen Spezifikationen erfüllen:
Parameterkategorie | Technische Spezifikationen | Beschreibung |
Farbbandtyp | Nylongewebe | Kombiniert Verschleißfestigkeit und Flexibilität, um hochfrequenten Stößen auf den Druckkopf standzuhalten |
Länge | Ungefähr 8-10 Meter | Gewährleistet langfristigen Druck |
Breite | Ungefähr 13 mm | Entspricht der Pin-Array-Abdeckung des LQ 310-Druckkopfs |
Tintentyp | Tinte auf Ölbasis | Hohe Haltbarkeit, verblasst nicht |
Farbe | Schwarz (Standard) | Sorgt für eine kontrastreiche Ausgabe |
Struktur | Standard | Einfach auszutauschen und zu installieren |
Warum benötigt der Nadeldrucker LQ 310 ein spezielles Farbband?
Obwohl es auf dem Markt zahlreiche Farbbänder für Allzweck-Nadeldrucker gibt, bevorzugt der LQ 310-Nadeldrucker Farbbänder, die seiner Struktur entsprechen. Die Gründe dafür sind folgende:
1. Nadel-Array-Matching
Die 24-Nadel-Anordnung und der Abstand des LQ 310 hängen direkt von der Farbbandbreite und der Position der Tintenschicht ab. Ein nicht passendes Farbband kann dazu führen, dass einige Nadeln die Tintenschicht verfehlen, was zu fehlerhaften Zeichen führt.
2. Kompatibilität von Spannungs- und Farbbandversorgungssystemen
Der Spannungseinstellmechanismus im Farbbandträger und das Antriebszahnrad des LQ 310 müssen präzise aufeinander abgestimmt sein. Zu hohe Spannung erhöht die Stoßbelastung der Nadeln; zu geringe Spannung kann leicht zu Faltenbildung und Bandstaus führen.
3. Tintenformel
Die Tintenviskosität und Durchlässigkeit des speziellen Farbbands sind optimiert, um einen klaren Druck ohne übermäßiges Eindringen zu gewährleisten, das die Rückseite des Papiers verunreinigen oder die Nadelreinigung erschweren könnte.
4. Lebensdauerstabilität
Die Lebensdauer des offiziellen Farbbands ist auf die voreingestellte Aufprallkraft des Druckkopfs und die Farbbandgeschwindigkeit des Druckers abgestimmt, wodurch eine stabile Ausgabe während der gesamten Lebensdauer des Farbbands gewährleistet wird.
Bandmaterial- und Prozessanalyse
Das im Nadeldrucker LQ 310 verwendete Farbband besteht nicht aus gewöhnlicher Faser, sondern aus hochfestem Nylon, das nach Industriestandard verarbeitet wurde. Es ist für die Verwendung mit ölbasierten Tinten geeignet und weist folgende Eigenschaften auf:
1. Hochdichtes Weben
Die dichte und gleichmäßige Textur des Farbbands sorgt für eine gleichmäßige Tintenverteilung und behält auch nach wiederholten Stößen eine stabile Tintenschicht bei.
2. Tintenimmersionsprozess
Das Farbband wird im Werk einem speziellen Imprägnierungsprozess unterzogen, um die ölbasierte Tinte gleichmäßig in die Faser eindringen zu lassen und so einen langlebigen, lichtbeständigen Druck zu gewährleisten.
3. Abrieb- und Zugfestigkeit
Nylonfasern sind bruchfest bei Hochfrequenzeinwirkung und gewährleisten so einen stabilen Betrieb während der gesamten Lebensdauer des Bandes.
4. Umweltschutz und Sicherheit
Die hochwertige Farbbandtinte entspricht Umweltstandards wie RoHS und gibt für den Bediener weder wahrnehmbare Reizgerüche noch schädliche Substanzen ab.
Installation und Austausch des Farbbands für den LQ 310-Nadeldrucker
Der Farbbandwechsel ist eine häufige Aufgabe bei der Routinewartung des Nadeldruckers LQ 310. Der ordnungsgemäße Austausch trägt zur Aufrechterhaltung der Druckqualität und der Lebensdauer des Geräts bei.
1. Wann muss ersetzt werden?
• Wenn der Druck merklich heller wird, die Tinte abreißt oder die Buchstaben undeutlich werden;
• Wenn das Farbband seine angegebene Lebensdauer überschritten hat und die Druckqualität nachgelassen hat.
2. Austauschverfahren (Übersicht)
• Schalten Sie den LQ 310-Nadeldrucker aus und öffnen Sie die obere Abdeckung.
• Entfernen Sie vorsichtig die Clips auf beiden Seiten der alten Farbbandkassette.
• Überprüfen Sie den Druckkopf auf Fremdkörper;
• Richten Sie die neue Farbbandkassette auf den Druckkopf aus und befestigen Sie sie sicher.
• Drehen Sie den Farbbandeinstellknopf manuell, um sicherzustellen, dass das Farbband gerade ist und die richtige Spannung aufweist.
• Schließen Sie die obere Abdeckung, starten Sie das Gerät neu und testen Sie die Ausgabe.
3. Vorsichtsmaßnahmen
• Vermeiden Sie es, die Tintenoberfläche des Farbbands direkt mit Ihren Händen zu berühren, um Verunreinigungen und Tintenverdunstung zu vermeiden.
• Betreiben Sie den Drucker nicht weiter, nachdem das Farbband aufgebraucht ist, um weiteren Verschleiß der Nadel zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Farbband in der richtigen Richtung eingelegt ist, um eine umgekehrte Einlegung zu vermeiden, die zu einer unregelmäßigen Farbbandbewegung führen kann.
Lagerung und Pflege von LQ 310-Nadeldruckerbändern
Um die Lebensdauer des Farbbands zu verlängern, beachten Sie bei der Lagerung und Verwendung des Farbbands für den LQ 310-Nadeldrucker Folgendes:
• Lagerbedingungen: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Wir empfehlen, das Farbband bei einer Temperatur von 15–25 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40–60 % zu lagern.
• Nach dem Öffnen: Innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen verbrauchen, um ein Verdunsten der Tinte und damit ein Aufhellen der Druckfarben zu verhindern.
• Ersatzteilverwaltung: Achten Sie beim Kauf großer Mengen darauf, dass das First-in-First-out-Prinzip (FIFO) angewendet wird, um zu verhindern, dass Farbbänder durch längere Lagerung unwirksam werden.
Akzeptiert COBOL kundenspezifische Bestellungen?
Absolut. Unser Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam, das kundenspezifische Tonerkartuschen, Farbbänder und Tintenlösungen herstellt. Wir liefern sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte Produkte für unterschiedliche Druckanforderungen. Von markenspezifischen Druckerverbrauchsmaterialien bis hin zur Eigenmarkenproduktion bietet unser Werk in Foshan, Guangdong, günstige Preise für Großbestellungen. Käufer können uns für Sonderangebote, Großhandelslieferungen und detaillierte Anpassungsoptionen kontaktieren.